AUDAC Touch - Update V2.3

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 05.06.2020 - 16:18

Neue Funktionen:
- Sie sind jetzt in der Lage, Ausgangsfilter auf dem AMP203 einzurichten.
- Sie können nun einen Ausgangsentzerrer auf dem AMP203 einrichten.
- Sie können jetzt eine Eingangsbeschriftung auf dem AMP203 einstellen.
- Automatische Firmware-Prüfung des AMP203.
- Sie können jetzt die Zeitabschaltung am AMP203 einstellen.
- Duplizieren eines Dashboards oder Widgets.
- Es wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn eine neue Version der Anwendung verfügbar ist.

UX-Verbesserungen:
- Beim Lösen eines kollidierenden Dashboards wird die Kopie des Dashboards umbenannt.
- Das Zonennamen-Widget kann auf eine Mindestgröße von 1x1 verkleinert werden.
- Die Software-Versionsnummer wird im Upgrade-Modal des AMP203 angezeigt.
- Sie können nun einen AMP203 über die MAC-Adresse hinzufügen.
- Verbessertes Layout der Dashboard-Liste.
- Der Dashboard-Titel ist jetzt über ein Popup statt Inline editierbar.
- Sie können jetzt den XMP44 im Gerätenamen-Widget anzeigen.
- Sie können das Zonen-Widget jetzt auch für Geräte ohne FE-Informationen verwenden.
- Fügen Sie beim Bearbeiten eines Dashboards einen Schieberegler zwischen den Tafeln hinzu.
- Wenn Sie ein Widget hinzufügen, wird es automatisch dem zuletzt ausgewählten Bedienfeld hinzugefügt.
- Zeigen Sie Feedback an, wenn Sie auf einem gesperrten Dashboard einen falschen Pin-Code eingeben.
- Wenn Sie ein Gerät manuell hinzufügen, ist jetzt klar, dass Sie zuerst den Gerätetyp auswählen müssen.

Fehlerbehebungen:
- Es ist nicht mehr möglich, einem Dashboard einen leeren Namen zu geben.
- Es wurde das Problem korrigiert, bei dem die Suche nach Eingangsnamen auf dem MTX nicht funktionierte.
- Wir haben die Verwendung des 'Play'-Widgets in Verbindung mit TMP40 und DMP40 blockiert.
- Wir haben den Zugriff auf die Seite "Benutzer bearbeiten" blockiert, wenn die Anwendung gesperrt ist.
- Wenn ein Gerät offline ist, verbindet es sich nun auch wieder, wenn ein Lautstärkeregler verschoben wird.
- Der Titel der Geräteliste ist jetzt auf mobilen Geräten sichtbar.

Hinweis:
Um eine kontinuierliche Qualitätsgarantie für jedes mobile Gerät zu gewährleisten, werden die unterstützten Mindestsystemanforderungen mit dieser Version angepasst:
- iOS - Benötigt Version 13.1 oder neuer.
- Android - Benötigt Android 7.1.2 oder neuer.
Wir möchten uns bei allen für das Feedback bedanken. Gemeinsam bauen wir an der Zukunft.