AUDAC Software Updates

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Di., 03.03.2020 - 11:19

    AUDAC Touch - v2.2.1.

Neue Funktionen:
AMP203
- Unterstützung für AMP203 implementiert
- Firmware direkt aus der Touch-Anwendung aktualisieren
MFA2xx
- Unterstützung des Dashboards für MFA implementiert.
Die Benutzeroberfläche
- Benutzerinformationen & Passwörter sind jetzt editierbar.
- Kiosk-Modus für Windows, MacOS und Linux hinzugefügt.
- Beim Bearbeiten eines Widgets können Sie jetzt das Gerät und/oder die Parameter ändern.
- Sie können jetzt die IP- und Geräteadresse eines Geräts bearbeiten.
UX-Verbesserungen:
- Verbesserungen der Verbindungsstabilität der Apps.
- Verbesserte Stabilität von Socket-Verbindungen mit Geräten.
- Verbindung geschlossen, wenn die App auf mobilen Geräten ausgeblendet wird.
- Automatische Wiederverbindung beim Öffnen nach dem Ausblenden von Apps.
- Leistungsverbesserungen beim Laden/Bearbeiten von Dashboards.
- Es ist jetzt möglich, mehrere Widgets mit ähnlichen Einstellungen hinzuzufügen.
- Das 'Favoriten'-Widget ist jetzt in der Größe veränderbar.
- Der klickbare Bereich des Eingabeauswahl-Widgets wurde vergrößert.

Fehlerbehebungen:
- Lautstärkeregler reagierten nicht, wenn sie auf -70dB eingestellt waren.
- Der Zonen-Widget-Schieberegler und die Stummschalttaste funktionierten unter Android 7.1.1 nicht, wenn die WebView- oder Chrome-Anwendung veraltet war.
- Der Offline-Punkt wurde nach dem Neustart der Anwendung nicht immer angezeigt.
- Das VU-Meter konnte nach einiger Zeit langsam reagieren.
- Wenn die Signalstärke 0 war, verschwand der Widget-Hintergrund.

Hinweis:
Um eine kontinuierliche Qualitätsgarantie für jedes mobile Gerät zu gewährleisten, werden die unterstützten Mindestsystemanforderungen mit der Version 2.4.0 (Mai 2020) angepasst:
- iOS - Erfordert Version 13.1 oder neuer.
- Android - Benötigt Android 7.1.2 oder neuer.

Bekannte Probleme:
- Die Datenbanksynchronisierung beim Löschen eines Geräts in der Geräteliste kann aus dem Takt geraten, wenn derselbe Benutzer auf mehreren Geräten angemeldet ist. Die empfohlene Abhilfe besteht darin, sich abzumelden und anzumelden.
- Auf dem iPad Air 2 können die VU-Meter stottern.
- Wenn ein Gerät in einem Dashboard offline ist, verbindet es sich bei Berührung wieder, aber nicht bei Ziehen.
Wir möchten uns bei allen für das Feedback bedanken. Gemeinsam bauen wir an der Zukunft.
 
    M2 - v2.3.0
UX-Verbesserungen:
- Webserver: Erhöhter Sockel von 4 auf 5.
- Socket-Überwachung und Socket-Schließbefehle hinzugefügt.
- Verbesserungen bei der Blockierung von TCP-Sockets.
- Verbesserungen bei der automatischen Schließung von Sockets.

    R2 - v4.3.0
Verbesserungen bei UX:
- Webserver: Erhöhung der Sockets von 4 auf 5.
- Socket-Überwachung und Socket-Schließbefehle hinzugefügt.
- Verbesserungen bei der Blockierung von TCP-Sockets.
- Verbesserungen bei der automatischen Schließung von Sockets.

    MTXxx - v3.1.0
Verbesserungen bei UX:
- Webserver: Erhöhung der Sockets von 4 auf 5.
- Socket-Überwachung und Socket-Schließbefehle hinzugefügt.
- Verbesserungen bei der Blockierung von TCP-Sockets.
- Verbesserungen bei der automatischen Schließung von Sockets.
- Das Paging-Timeout wurde von 5 Minuten auf 11 Minuten erhöht.
Kleine Fehlerbehebungen:
- Die Deaktivierung der Priorität bei aktiver Priorität wurde behoben. Die Zone wurde blockiert, wenn die Priorität deaktiviert war, während sie aktiv war.
- Der Ton, der bei Stummschaltung zu hören war, wurde korrigiert.
- Alle Befehle wurden stumm geschaltet.

IMP40
- vTuner-Datenbank-Freigabe.

NMP40
- Das NTP-Verhalten ist stabiler. Die Synchronisierung nach dem Booten ist immer noch erforderlich, aber wenn die Verbindung verloren geht, ist der NTP-Server offline, NMP40 spielt 2 Wochen lang weiter.